Unsere Behandlung mit
Fachwissen Empathie Präzision für Sie.
Somit können wir eine individuelle angepasste Therapie für Sie planen. „Schön ist das, was gesund ist“ – daher legen wir unseren Schwerpunkt auf die ganzheitliche Sicht und berücksichtigen die funktionellen und medizinischen Aspekte (z.B. die Zungenlage, die Kopfstellung, die Körperhaltung etc.).
Dieser Behandlungsansatz bedarf auch die Unterstützung weiterer Fachdisziplinen (Logopädie, Manualtherapie, Physiotherapie). Wir arbeiten Hand in Hand und im engen interdisziplinären Austausch mit den nötigen Fachdisziplinen. Um Ihnen die bestmögliche medizinische Behandlung bieten zu können, benötigen wir daher einen ausführlichen Anamnesestatus über Ihren Gesundheitszustand.
Feste Zahnspange
Bei der klassischen festen Zahnspange werden sog. Brackets auf die Zähne geklebt und mit einem Bogen verbunden. Die Brackets gibt es als Metallbrackets, Keramikbrackets (transparent) und selbstligierende Brackets (sanfte Zahnkorrektur). Als unsichtbare Variante werden Lingualbrackets auf die Innenseite der Zähne geklebt.
Weitere Infos finden Sie hier
Unsichtbare Zahnspange
Als unsichtbare Zahnspange bieten wir Ihnen die modernste feste Zahnspangenart der Welt an.
Weitere Infos finden Sie hier
Durchsichtige Zahnspange
Mit Hilfe maßgefertigter, nahezu unsichtbarer Schienen können wir Ihre Zähne mit sanften Kräften in Position bringen. Moderne Hersteller wie Invisalign, Clear-Aligner oder Orthocaps bieten hierzu modernste Schienen an.
Weitere Infos finden Sie hier
Herausnehmbare Zahnspange
Herausnehmbare Zahnspangen werden 14-16 Stunden täglich getragen und können spätere aufwändige Behandlungen vermeiden.
Weitere Infos finden Sie hier
CMD-Behandlung (Kiefergelenktherapie)
Für die Behandlung von Patienten mit CMD (Kiefergelenkerkrankungen) bieten wir eine spezielle Kiefergelenksprechstunde an.
Betroffene leiden häufig an Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke oder der Kaumuskulatur und nicht selten werden Kopfschmerzen, Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen berichtet. Die Komplexität einer CMD bedarf meist der engen Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.
Kieferorthopädie-Kieferchirurgie
Bei ausgeprägten Fehlstellungen, die außerdem auf Kieferebene liegen (z.B. Gesichtsasymmetrien, ausgeprägter Fehlbiss, Syndrome) ist häufig ein kombiniertes Vorgehen erforderlich. In diesen Fällen arbeiten wir eng mit der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie zusammen, um Ihnen das Behandlungsoptimum bieten zu können.
Schnarchtherapie
Wir bieten Ihnen im Bereich Schnarchen und Schlafstörungen wissenschaftlich fundierte Lösungen. Bei geringen Beschwerden kann Ihnen eine unserer individeull angefertigten Schnarchschienen eine adäquate Verbesserung bringen und Ihnen wieder mehr Lebensqualität schenken. In komplexeren Fällen bedarf es spezieller Schnarchschienen (Apnoeschiene) oder unterstützender Geräte (z.B. CPAP).
Sportmundschutz
Um Ihre Zähne maximal zu schützen, sollten Sie bei Kontaktsport stets einen Sportmundschutz tragen. Wir fertigen Ihnen einen individuellen und perfekt passenden Sportmundschutz an.
Präprothetische Kieferorthopädie
In enger Absprache mit Ihrem Hauszahnarzt oder Kieferchirurgen bereiten wir alles vor bevor ein Zahnersatz oder ein Implantat eingesetzt wird. Dies ist z.B. bei Engständen, Unterkieferrücklage, gekippten Nachbarzähnen oder Nichtanlagen von Zähnen der Fall.
Weitere Infos finden Sie hier
LKG (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte)
Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten gehören mit einem Auftreten von ca. 1:500 Geburten zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. In gemeinsamer Absprache mit unseren Kollegen der Pädaudiologie und Phoniatrie sowie den Kieferchirurgen wird das Ziel verfolgt eine vollständige ästhetische und funktionelle Rehabilitation Ihres Kindes zu ermöglichen.
Weitere Infos finden Sie hier
Retention
Um ihr Behandlungsergebnis zu stabilisieren, ist ein individuelles Retentionskonzept unabdingbar. Wir besprechen anhand Ihrer Diagnostikunterlagen Ihr individuelles Retentionskonzept. Damit sind Sie für die Zukunft gewappnet und können weiterhin unbeschwert lächeln.
Mini-Implantate (skelettale Verankerung, “temporary anchorage devices” (TADs))
Nicht zu verwechseln mit dentalen prothetischen Implantaten!
Der Einsatz kleiner Mini-Pins kann bei einer kieferorthopädischen Behandlung, insbesondere bei der Durchführung größerer Zahnbewegungen, vorteilhaft sein (z.B. als Alternative zum Headgear bzw. Außenbogen/Außenspange). Diese Mini-Implantate werden verwendet, indem sie über Drahtelemente oder Gummis mit den eingesetzten kieferorthopädischen Apparaturen verbunden werden. Somit kann eine bessere Verankerung erreicht werden. Das Einsetzen und das Entfernen der Minipins ist in der Regel schmerzfrei.
Unsere Sprechzeiten
Mo 8-12 und 14-18 Uhr
Di 8-12 und 14-18 Uhr
Mi 8-12 und 14-18 Uhr
Do 8-12 und 14-18 Uhr
Fr 8-13 Uhr
Sa nach Vereinbarung
Individuelle Sprechzeiten von 18-20 Uhr möglich
Ihre Kieferorthopäden
Hier können Sie sich ganz unkompliziert einen Termin online buchen
Termin buchen